Die Oxfam-Obsession
Alle Jahre wieder dasselbe Ritual: Anlässlich des World Economic Forum (WEF) in Davos veröffentlicht die Entwicklungsorganisation Oxfam ihren „Ungleichheitsbericht”. Nach unseren Recherchen geschieht das in …
Alle Jahre wieder dasselbe Ritual: Anlässlich des World Economic Forum (WEF) in Davos veröffentlicht die Entwicklungsorganisation Oxfam ihren „Ungleichheitsbericht”. Nach unseren Recherchen geschieht das in …
In Teil 1 der Artikelserie zum Verantwortungseigentum haben wir zunächst gesehen, was unter Verantwortungseigentum zu verstehen ist , wer die Befürworter einer neuen Form der …
Verantwortungseigentum – ein Überblick (Teil 3) WEITERLESEN >>
Nachdem wir uns im ersten Teil der Artikelserie zum Verantwortungseigentum damit beschäftigt haben, was unter Verantwortungseigentum zu verstehen ist, wer seine Befürworter sind und mit …
Verantwortungseigentum – ein Überblick (Teil 2) WEITERLESEN >>
„Verantwortungseigentum” – mit diesem Begriff wird seit ein paar Jahren für eine besondere Form des Eigentums an Unternehmen geworben, bei der die Eigentümer des Unternehmens …
Verantwortungseigentum – ein Überblick (Teil 1) WEITERLESEN >>
Die Forderung nach der Wiedereinführung – genauer gesagt: dem Wiederaufleben – der Vermögensteuer in Deutschland ist seit einiger Zeit weit verbreitet. Dazu nur einige Beispiele: …
In der weltweiten Vermögensverteilung ist in diesem Jahrhundert ein deutlicher Anstieg der globalen Mittelklasse zu verzeichnen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des aktuellen Global …
Vermögensverteilung: Globale Mittelklasse wächst WEITERLESEN >>
Dass die Vermögensungleichheit in Deutschland besonders hoch sei und zudem noch ständig weiter wachse, ist eines der häufig gehörten Narrative, wenn es um die sozialen …
Thilo N. H. Albers (Humboldt Universität Berlin), Charlotte Bartels (DIW Berlin) und Moritz Schularick (Universität Bonn) haben mit dem Beitrag „Wealth and its Distribution in …
Vermögensverteilung in Deutschland 1895 bis 1918 WEITERLESEN >>
Während die Vermögen weltweit wachsen, geht die Armut nach und nach zurück. Leider gerät dieser Zusammenhang häufig aus dem Blick. Während immer wieder darauf hingewiesen …
Vermögen wachsen weltweit, aber auch die Armut geht zurück WEITERLESEN >>
Familienunternehmen machen einen großen Teil des Gesamtvermögens in Deutschland aus. Das Potential, mit diesem Vermögen einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, ist daher …